Ratgeber Berufseinsteiger

Gothaer Ratgeber Berufseinsteiger
Abgesichert in den Beruf starten
Viele Berufseinsteiger sind unsicher: Brauchen sie schon Versicherungen oder hat das noch Zeit? Doch die ein oder andere Versicherung ist schon wichtig. Wir sagen Ihnen, welche Versicherungen Sie benötigen und welche langfristig gesehen auch sinnvoll sind.
Risiko Berufsunfähigkeit

Die wertvollste finanzielle Absicherung ist das eigene Gehalt: Wenn das wegfällt, dann geht es gleich um existenzielle Fragen. Berufsunfähig sein ist deshalb ein Risiko, welches versichert werden sollte.
Risiko Berufsunfähigkeit
Sicher im Beruf

Die Haftpflichtversicherung gehört zu einer existenziell notwendigen Absicherung. Und gerade hier ist die Aufmerksamkeit von Berufseinsteigern gefragt, denn ab dem ersten Tag des Arbeitslebens läuft die Haftpflicht nicht mehr über die Eltern.
Abgesichert mit der Haftpflicht
Schutz vor Feuer und Wasser

Als Student oder Azubi zahlen noch die Eltern über ihre Hausratversicherung den Schutz des oft nicht besonders üppigen Inventars der Studentenbude. Mit dem Berufseinstieg ist das anders: Sie müssen sich als Berufseinsteiger selbst versichern.
Schutz vor Feuer und Wasser
Mehr Komfort beim Arzt

Berufseinsteiger haben meistens nicht die Wahl: Sie werden gesetzlich in einer Krankenkasse versichert. Wer dennoch nicht auf den Komfort der Privaten verzichten will, kann dies mit einer Krankenzusatzversicherung erreichen.
Mehr Komfort beim Arzt
Rechtsschutz: Oft hilfreich

Auch für Berufseinsteiger gibt es viele Situationen, in denen eine private Rechtsschutzversicherung sehr hilfreich sein kann. Gibt es Ärger mit dem Vermieter, dem Nachbarn oder dem Chef, so bietet sie gute Unterstützung.
Rechtsschutz: Oft hilfreich
Ihre Angehörigen absichern

Mit dem Berufseinstieg kommt Geld ins Haus: Der Wegfall dieser Einkünfte schmerzt aber oft umso stärker. Deshalb sollten sich Berufseinsteiger, die schon eine Familie absichern müssen, auch Gedanken um eine Risikolebensversicherung machen.
Ihre Angehörigen absichern
Eine Unfallversicherung schützt vor den Tücken des Alltags

Im Job gibt es den gesetzlichen Unfallschutz, in der Freizeit aber nicht. Der Berufseinstieg ist der richtige Zeitpunkt, um sich über eine Unfallversicherung Gedanken zu machen. Eine Unfallversicherung schützt vor den existenzvernichtenden Folgen eines Unfalls.
Eine Unfallversicherung schützt vor den Tücken des Alltags