Feuer im Auto: Maßnahmen für den Brandschutz

Bei einem Unfall heißt es: Ruhe bewahren. Es gibt ein paar Dinge, die ein Autofahrer beachten sollte – und er kann auch vorsorgen. Für den finanziellen Schaden kommen dann die KFZ-Versicherungen auf.
Brandschutz im Auto: Bei Feuer zahlt die Versicherung
Wenn das Auto abbrennt, ist das ein finanzieller Totalschaden: In solchen Fällen leistet bereits die Autoversicherung Schadenersatz. Diese macht gerade für Autos Sinn, die noch einen gewissen Wert haben. Kommen durch den Brand andere Verkehrsteilnehmer zu Schaden, dann kommt hierfür die KFZ-Haftpflichtversicherung auf.
Häufiger Brandherd ist vor allem der Motorenbereich. Also Finger weg von der Motorhaube. Denn es ist sowieso nahezu unmöglich, den Brand bei neuen Wagen direkt zu bekämpfen, weil der Motorraum sehr kompakt ist. Es besteht aber die Gefahr von ernsthaften Verletzungen, etwa durch Flammenbildung, wenn durch Öffnen der Motorhaube dem Brand Sauerstoff zugeführt wird.
Gothaer Tipp
Ein Feuerlöscher ist in jedem Auto sinnvoll, es gibt ihn schon für kleines Geld in jedem Baumarkt. Wichtig: Er bringt nichts, wenn er sich gut verstaut im Kofferraum befindet, sondern sollte im Fahrerraum untergebracht werden. Außerdem sollte auf jeden Fall das Haltbarkeitsdatum im Auge behalten werden.
Kontaktieren Sie uns
Öffnungszeiten:
Das könnte Sie auch interessieren
Benzin sparen - 10 Tipps
Wir haben für Sie zehn Tipps, wie Sie ganz einfach Benzin sparen können: an der Ampel, im Stau und mit der richtigen Wartung.
Benzin sparen
Schutzbrief fürs Auto
Der Gothaer Schutzbrief hilft Autofahrern in Notsituationen rund um die Uhr und bietet finanzielle Hilfe.